Forschung trifft Geschichte


Wir haben im Rahmen einer spannenden Zusammenarbeit mit dem Deutschen Klingenmuseum metallographische Untersuchungen und CT-Analysen an einem beeindruckenden Schwertfragment durchgeführt. 🗡️

Das Fragment stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert und trägt die faszinierende Inschrift „MEVES MEGEN und ME FECIT SOLINGEN“. Mithilfe modernster Technologien untersuchten wir das Fragment auf die Materialzusammensetzung und seine Mikrostruktur, um u.a. Rückschlüsse auf das Herstellungsverfahren zu erhalten und mehr über die Geschichte und Handwerkskunst zu erfahren.

Dank der hochauflösenden CT-Scans und präzisen metallographischen Untersuchungen konnten wir einzigartige Einblicke in die Struktur und Fertigungstechniken der damaligen Zeit gewinnen.

📸 Mehr Details und Bilder der Analysen findet ihr bald auf der Website vom Deutschen Klingenmuseum

Zurück
Aktuelles
Alle News
04. Februar 2025

Öffentliches Projekt-Kick-off bergisch.kompetenz

Mehr erfahren
30. Januar 2025

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss: Luise Baron meistert ihre Prüfung!

Mehr erfahren
30. Januar 2025

Industrieausschuss „Werkzeuge“ tagt erneut in der FGW

Mehr erfahren
01. Januar 2025

Greenflash: Digitales Innovationsprojekt für klimaneutrale KMU

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49(2191) 5921-0
Fax: +49(2191) 5921-100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden